
Den ersten Schneefall hab es Anfang November. Downtown Winnipeg wurde schon sehr früh weihnachtlich dekoriert und vor allem im Dunkeln sah es sehr schön aus.
Vor allem im Januar und Februar war es kalt mit bis zu -25 grad Celsius.
Dieses Jahr gab es extra viel Schnee mit 157 cm im ganzen Winter und allein 50cm im Februar.
Im Winter war ich ein paarmal mit meiner Gastfamilie Langlauf Skifahren. Es gibt verschiedene Parks, in denen man fahren kann. Einmal haben wir sogar ein Reh gesehen.
Eine andere Möglichkeit Wintersport auszuüben, gibt es auf dem Springhill. Dies ist ein größerer Hügel, ca. 20 Minuten entfernt von Winnipeg. Dort kann man Skifahren, aber auch Schlitten kann man dort leihen. Ich war dort "Tubing", wobei man in den "Donut förmigen Schlitten" den Berg runterfährt.
Ein weiters Highlight war es bei den "Forks", dem Ort wo der Assiniboine River und der Red River zusammenfließen auf dem gefrorenen Fluss Schlittschuh laufen zugehen.
Man kann auch "an Land" Schlittschuh laufen und wenn es dunkel wird, wird alles bunt beleuchtet.
"Snowshoeing" ist eine weitere Wintersportart die man an verschiedenen Orten ausüben kann.
In den verschiedenen Malls in Winnipeg kann man gut seine Zeit verbringen und man ist vor der Kälte geschützt.
Der Zoo in Winnipeg ist vor allem wegen des Aquariums und den Eisbären einen Besuch wert.
In Winnipeg gibt es viele verschiedene Museen die man besuchen kann. Es gibt zum einen die Art Gallery und das Museum of Manitoba.
Mein Lieblings Museum war das "Human rights museum". Es ist nicht nur von außen schön anzugucken sondern hat auch sehr interessante Ausstellungen und von ganz oben kann man auf den Fluss und die Brücke gucken, welche Downtown Winnipeg mit dem französischen Teil, Saint Boniface verbindet.
Mehr zu Winnipeg in dieser Reportage
Zum Profil des school district in Winnipeg