Weltbürger Stipendium - Beitrag 02 - Mein Neujahr in China

Mein zweiter Beitrag fürs Weltweiser Weltbürgerstipendium. Diesmal das Thema: Neujahr in China

Es ist weltweit bekannt, dass Neujahr in China ganz groß gefeiert wird. Es ist, von der Wichtigkeit, fast so wie unser Weihnachten, wenn nicht sogar mehr. Sobald das Neujahr näher kommt merkt man wie es in der Stadt unruhiger wird, alle putzen ihre Wohnungen (sollte an Neujahr vermieden werden, da sonst das neue Glück rausgefegt wird), sind auf den Straßen und wild am Shoppen. Es werden noch die letzten großen Einkäufe erledigt, da zum Neujahr das Land lahm liegt: diverse Restaurants schließen, zahlreiche Läden machen temporär zu, Fabrikarbeiter kehren zum größten Teil nach Hause zu zurück, etc., denn alle wollen an Neujahr bei ihrer Familie sein.

Meine Gastfamilie und ich sind, wie haufenweise Andere, raus aus den Großstädten, etwas weiter außerhalb gefahren, wo meist die Großeltern leben. Wir blieben die ganzen Ferien über dort.

Wie üblich kamen am letzten Tag des Jahres noch ein paar weitere Familienmitglieder vorbei um zusammen zu feiern. Man bereitet zusammen Jiaozi(饺子) vor, die man am „1.“ dann verspeißt, schaut eventuell eine Weile das stundenlange Neujahrsprogramm im Fernsehen und geht dann kurz vor Mitternacht nach draußen, um das Schlechte des alten Jahres mit ins Freie zu nehmen. Danach kehrt man kurz zurück, macht haufenweise Lichter an (um dem Glück den Weg zu weisen) und die Fenster auf (damit es dann auch rein kann). Dann gibt man an die Unverheirateten (oft auch nur bis zum 18. Lebensjahr) Geldgeschenke in roten Umschlägen (Farbe des Glücks), sogenannte HongBaos 红包, diese dienen zum Gedenken und Ehrung der Ahnen. Man wünscht seinem Gegenüber dann Gesundheit, Reichtum und Glück und bekommt darauf den Umschlag in die Hand gedrückt. Oft macht man dies auch unter guten Freunden, diese geben dann jeweils den Kindern, des anderem, einen HongBao.

Nach den Neujahrsglückwünschen kommt mein Lieblingspart -das Feuerwerk! Wir sind dafür auf unser Flachdach gegangen. Es war auch so schon wunderschön, da man von dort oben einen weiten Ausblick auf die Feuerwerke in unserer Umgebung hatte. Mein Gastvater hatte aber auch was zu bieten, es war wie eine kleine Pyronale.

Da man bei dem ganzen Krach eh nicht schlafen konnte, blieben wir noch ziemlich lange wach. Die Erwachsenen spielten traditionell Mahjong und die Kinder vertrieben sich anders die Zeit. Es wurde auch viel süßes gegessen, um so das neue Jahr zu versüßen.

Den Neujahrstag verbringt man auch mit der Familie. Einige besuchen auch Tempel und nehmen an Ritualen teil, bei denen man Räucherstäbchen opfert und so seine Ahnen ehrt.

Kurz bevor wir losgefahren waren, hatte ich mich noch um Geschenke gekümmert, die ich dann meiner Gastfamilie überreichen konnte. Alle haben sich total gefreut und wollten diese eigentlich nicht annehmen, bis ich darauf bestehen musste.

 

Am 2. der insgesamt 15 Neujahrstage, kehren die verheirateten Frauen mit Ehemann und Familien zurück zu ihren Eltern. Das schließt auf die Tradition zurück, dass früher die Bräute von den Eltern ausgesucht wurden und an Neujahr vermählt wurden (ca. noch vor 80-90 Jahren). Der Bräutigam bekam die Braut erst zu sehen, nach dem er den Schleier lüftete.

Es gibt wie so oft ein Festmahl.  Bei uns versammelten sich dann um die 28 Leute an einem einzigen Tisch! Es war ein riesiger Drehtisch, in einem noch größeren Saal.

 

Am 3. und 4. Tag besuchten wir Freunde der Familie. Meine Gastschwester und ich gingen auch noch zum Klassentreffen ihrer Grundschulklasse.

 

Das Ende des Neujahrsfestes wird mit dem Laternenfest besiegelt, das am 15. Tag stattfindet. Dieses Jahr fiel der Tag auf Valentinstag. Wir waren mit der Familie in einem Einkaufszentrum essen. Ich hatte vorher noch nie so viele Menschen auf einmal in Zhengzhou gesehen. Alles war festlich geschmückt. Überall hingen rote Lampenschirme, an Straßen und vor Häusern und andere Dekorationen. Luftballons und Rosen waren einander dicht gefolgt. Einige Leute gingen auch mit Laternen auf die Straße und ließen ihre Wünsche mit ihnen in die Luft steigen.

img005026-002077-037365.jpg

Familienessen

 

img005026-002077-037366.jpg

Jiaozi vorbereiten

 

img005026-002077-037367.jpg

Feuerwerksreste auf den Straßen Nanyangs

 

 

img005026-002077-037368.jpg

Dekoration im Einkaufszentrum zum Laternenfest

 

img005026-002077-037369.jpg

Dekoration im Einkaufszentrum zum Laternenfest 02

 

img005026-002077-037370.jpg

beim Klassentreffen

img005026-002077-037371.jpg

Meine kleine Gastschwester, die sich über ihr Geschenk freut.