Die ersten Schritte auf dem Weg nach Australien

Auf der Welt gibt es 194 Länder, trotzdem zieht es mich genau nach Australien, warum das der Fall ist und was die ersten Schritte auf dem Weg in dein Auslandsjahr/semester sind möchte ich hier näher beleuchten.

Mein Name ist Rabea (auf dem Foto ganz links), ich bin 15 Jahre alt und in 4 Monaten, 1 Woche, 4 Tagen, 8 Stunden, 28 Minuten und 30 Sekunden werde ich für ein halbes Jahr nach Australien reisen!

Im Moment kann ich mir noch gar nicht vorstellen in ein paar Monaten Österreich zu verlassen und in eine ganz neue Welt einzutauchen, dennoch freue ich mich schon sehr und kann es gar nicht erwarten viele neue, spannende Erfahrungen zu machen.

Die wohl wichtigste Enstscheidung die es zu treffen gillt wenn man Zeit im Ausland verbringen möchte ist logischerweise:

Wohin soll es gehen? 

Um diese zugegebenermaßen schwere Entscheidung zu treffen ist es wichtig sich gut über die zur Wahl stehenden Länder zu informieren. Dies kann man auf verschiedenen Wegen tun, so kann man zum Beispiel Videos auf Youtube anschauen, im Internet oder Büchern in die Kultur diverser Länder  eintauchen oder sich mit anderen Menschen über die möglichen Zielländer austauschen.

Mir haben pro und contra Listen auch sehr bei meiner Wahl geholfen, so habe ich Australien und Kanada gegenüber gestellt und für beide Länder alle positiven sowie alle negativen Argumente aufgelistet. 

Im Endeffekt sollte die Liste allerdings nur eine Hilfe und nicht der Grund für deine Entscheidung sein, dein Gefühl und deine Intuition zeigt dir im Normalfall besser als jede Liste der Welt was du dir wirklich wünscht.

Warum genau Australien?

Australien hat etwa 25,3 Millionen Einwohner bei einer Fläche von 7,6 Millionen Quadratkilomtern, zum Vergleich: mein Heimatland Österreich hat nur 8,8 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 83.879 Quadratkilomtern, Australien ist also viel größer und hat mehr Einwohner als Österreich was für mich auf jeden Fall neu sei wird.

Doch die Hauptgründe warum ich Austarlien gewählt habe lauten wie folgt:

1. das Klima, die Durchschnittstemeratur in Adelaide wo ich mein Auslandssemester verbringen werde liegt im WINTER zwischen 16 und 9 Grad während im Sommer Temperaturen über 30 Grad nicht ungewöhnlich sind und so schönen Strandtagen nichts mehr im Wege steht.

2. Strände und Großstädte, in Australien ist beides möglich und das nicht weit voneinander entfernt die größten Städte liegen alle an der Küste und so ist es möglich an einem Tag sowohl am Strand die Sonne zu genießen als auch in der Stadt zu bummeln oder ein Theater/Museum zu besuchen.

Die ersten Schritte

Hast du dich dazu entschieden ein Auslandsjahr/semester zu machen gibt es eine Reihe von Dingen die für eine reibungslose Planung zu beachten sind:

1. Gespräche mit deiner Schulleitung und deinen Lehrerinnen und Lehrern

Es ist sehr wichtig dich persönlich mit deinen Lehrkräften in Kontakt zu setzten und sie in gewisserweise um ihre Erlaubnis für deinen Auslandsaufenthalt zu fragen. Wenn du gute Noten hast und dich in der Schule bemühst ist das aber sicher kein Problem. Wie genau du in der Schule vorgehen musst kannst du bestimmt bei deiner Klassenlehrerin oder deinem Klassenlehrer erfragen, manche Schulen haben sogar einen eigenen Leitfaden auf ihrer website.

2. Alle Fragen los werden

Wichtig ist auch im Voraus alle Fragen zu stellen, deine Organisation ist dir mit Sicherheit gerne behilflich, ich habe mich auch schon mehrmals mit gls in verbindung gesetzt um verschiedenste Fragen los zu werden und man hat sich immer für mich Zeit für mich genommen .

3. Formulare ausfüllen und Briefe schreiben

Von deiner Organisation wirst du viele Formulare bekommen die es auszufüllen gillt, das ist zwar etwas anstrengend aber trotzdem ist es ein wichtiger Schritt auf dem Weg ins Ausland. Außerdem wirst sowohl du als auch deine Eltern einen Brief an deine zukünftige Gastfamilie schreiben müssen, nimm dir dafür auf jeden Fall genug Zeit und überleg dir gut was du ihnen alles von dir erzählen möchtest.

 4. Andere AustauschschülerInnen kennen lernen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten andere AustauschschülerInnen kennen zu lernen, egal ob es durch von der Organisation organisierte Treffen oder über Social Media ist, wenn man Gleichgesinnte kennen lernt macht der ganze Prozess gleich viel mehr Spaß weil man jeden Schritt mit jemandem teilen kann.

Ich selbst habe auch schon einige Leute kennenelernt die genau wie ich ihr Auslandsjahr/semester down under verbringen werden

5. Schule und Fächer wählen

Welche Schule du im Ausland besuchen wirst ist natürlich sehr wichtig, ebenso ist es wichtig welche Fächer du in der Zeit haben wirst, oft sind die Fächer an deiner Gastschule ganz anders als die Fächer an deiner Schule zu Hause, an meiner Gastschule, der Brighton Secondary School kann ich Fächer wie Theatre, Outdoor Pursuits oder auch Kochen belegen. Nimm dir also genügend Zeit und lies dir die Beschreibung zu den diversen Fächern gut durch.

 

 

Für mich heißt es jetzt erst einmal warten, was mir genügend Zeit gibt mich auf meinen Auslandsaufenthalt vorzubereiten und zu freuen!

 

Ich hoffe ich konnte euch einen groben Einblick in wichtige erste Schritte für AustauschschülerInnen gewähren und euch ein wenig aufkären wie es sich anfühlt bald für ein halbes Jahr ins Ausland zu reisen.

Während ich mich weiter kopfüber auf den Aufenthalt in Australien vorbereite (siehe das foto oben) wünsche ich allen die das hier lesen einen wunderschönen Tag!