3 scharfe Mexiko Select Schulen - Peninsular Rogers, Patria, Iberoamericano

Drei qualitativ ähnliche, jedoch auch sehr unterschiedliche Schulen stehen dir zur Wahl.

Hallo, mein Name ist Carolina Díaz, ich komme aus Spanien und bin schon seit 10 Jahren bei GLS tätig (wow!). Meine Hauptaufgabe in der GLS High School  Abteilung ist es, an Lateinamerika interessierte Schüler zum richtigen Land und zur richtigen Schule zu beraten.

Während meines Besuchs in Mexiko habe ich sowohl neue Schulen als auch - wie ihr aus den Berichten erkennen könnt -  jede Menge tolle Sehenswürdigkeiten und Restaurants besucht.

Ich hatte aber auch Zeit, die altbewährten Schulen, mit denen wir seit langem im Select Programm kooperieren, anzuschauen. Vielleicht vorab: Yucatán und speziell Merida gelten in Mexiko als Bildungsmekka. Die Konkurrenz ist groß; Schulen müssen sich profilieren und sich voneinander unterscheiden, nicht durch gute Ergebnisse, sondern auch durch ein breitgefächertes Angebot und ein bestimmtes Feeling.

Das Colegio Peninsular Rogers ist eine der Schulen, die du im Select Programm auswählen kannst.  Die Schule zeichnet sich durch ein solides akademisches Niveau aus. Sie ist an der staatlichen Universidad Autónoma de Yucatán  UADY - eine der 5 besten staatlichen Unis Mexikos - angegliedert und hat Förderprogramme für gute Schüler aus allen gesellschaftlichen Schichten.

Mexikanische Schüler, die sich für diese Schule entscheiden, streben in der Regel an, ein besonders gutes Ergebnis in deren Bachillerato zu erreichen, um an ihr Wunschstudium zu kommen.  Obwohl etwas Rücksicht auf das sprachliche „Handicap“ der Austauschschüler genommen wird, werden GLSer an dieser Schule grundsätzlich wie reguläre Schüler behandelt. Das ist natürlich eine Herausforderung.  Da das schulische Niveau in Mexiko jedoch etwas unter dem hiesigen ist,  kommen unsere Teilnehmer mit dem Lernstoff nach der Eingewöhnung gut klar und empfinden den schulischen Aufenthalt als eine straffe und nützliche Wiederholung.

Die Atmosphäre an der Schule ist trotz Leistungsdruck (oder vielleicht gerade deswegen -  dampf ablassen!) offen und freundlich- auch gerade  Austauschschülern gegenüber. Deutsche Schüler sind etwas seltenes auf dem Schulgelände.

Die Schule Peninsular Rogers lockt mit einem eigenen Schwimmbecken sowie mit Fußball, Cheerleading oder auch Leichtathletik. Im nicht-sportlichen Angebot sind hier auch musikalische Schüler  gut aufgehoben (Gitarre, Gesang oder Rockband). Auch eine Theater und eine Journalismus AG werden angeboten.

Alle GLSer, die bisher diese Schule besucht haben, konnten schnell Freundschaften knüpfen und sich später von Mérida und deren Freunden nur schwer trennen. Die Lage der Schule im Bezirk Colonia Norte, wo die meisten Familien wohnen und nur eine kurze Busfahrt vom historischen Zentrum entfernt, ermöglicht auch eine schnelle Integration. Das Kulturleben der Stadt ist- dank der großen studentischen Bevölkerung- rege. Davon profitierst du auch in deiner Freizeit.

Aufgrund des akademischen Bildungsniveaus und der Größe der Schule (über 1.400 Schüler) eignet sich diese insbesondere für selbstständige Teilnehmer, die schon ein bisschen Spanisch können,  sowie für ältere Teilnehmer. GLSer, die nach dem Abi noch ein Schulaufenthalt im Ausland erleben wollen,  platzieren wir gerne an dem Peninsular Rogers.

Das Instituto Patria ist auch eine beliebte Wahl bei den Austauschschülern, die nach Mexiko mit unserem Select Programm fahren. Sie liegt etwas weiter außerhalb vom Zentrum,  aber diese Schule ist nicht klein. Sie  wirkt jedoch familiärer als das Peninsular Rogers. Sie ist sehr geprägt von der Persönlichkeit und den Werten des Schulleiters, Profesor Manuel Jesús Vázquez Gallareta,  dessen Begeisterung für seine Schule deutlich zu spüren und ansteckend ist.

Er erinnert sich gut an jede/r SchülerIn von GLS und ist grundsätzlich an Austauschprogrammen als Bereicherung für die Schülerschaft interessiert. Das bedeutet für dich, dass du etwas mehr gepampert wirst als die regulären Schüler. Und es heißt auch , dass die Chancen andere Austauschschüler zu treffen, nicht so gering sind. Wir reden aber nicht von Massenprogrammen, sondern wenn es hoch kommt ca. 15 Schüler im Jahr.

Die Schule setzt einen besonderen Schwerpunkt auf soziale Aspekte und Engagement. Einmal jährlich nehmen ca. 200 Schüler an organisierten Missionen in den ärmeren Gegenden Yucatáns teil. Die Missionen leitet Profesor Manuel persönlich.  (Katholische) Religion spielt an der Schule keine unwichtige Rolle. Die Institution ist aber weltoffen und nimmt Schüler aller Konfessionen auf.

Musik, speziell der Schulchor, ist die wichtigste nicht-schulische Aktivität an der Schule, obwohl verschiedene Sportarten auch vertreten sind: Fußball, Volleyball, Tae Kwon do, Cheerleading.

Jüngere Schüler oder Schüler, die hauptsächlich die mexikanische Kultur kennenlernen wollen, sind in dieser Schule gut aufgehoben.

Und so kommen wir zur kleinsten Schule im Programm, die mit viel Herz von Juan Manuel geleitet wird, der Iberoamericana. Wie man auf Englisch so schön sagt: “The best gifts come in small packages ;-).“ Diese familiäre Schule hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt und sich einem akademischen make-over unterzogen. Das Curriculum der Preparatoria ist an die Universidad Autónoma angegliedert und folgt deren Richtlinien. Das bedeutet mehr Praxiserfahrung im Labor und selbstständiges Arbeiten sowie wenig auswendiglernen (wie man es eher aus dem spanischsprachigen System kennt).

Die Ibero hat einen Campus in der Peripherie der Stadt, wo die Schüler der Preparatoria untergebracht sind. Der Campus ist klein und bietet keine aufregenden Sportarten. Dafür setzt sie ein Akzent auf Natur- und Geisteswissenschaften. Die Klassen sind klein und die Betreuung sehr individuell.

Die Schule ist bis zum High School Niveau bilingual mit 90 Minuten Englischunterricht täglich. Ab der Preparatoria (Abiturvorbereitung) wird das auf 8 Stunden wöchentlich reduziert, aber die Schüler haben bis zu dem Zeitpunkt ein ganz gutes Niveau erreicht und viele legen das FCE  ab. Die Mitarbeit im Unterricht  ist wichtig. Es gibt u.a. AGs zu den Themen Theater, Musik, Kunst, Comiczeichnen, Kochen, Tischlerei und Robotik.

Wahrscheinlich findest du mehrere Schulen spannend. Interessenten machen sich oft bei der Schulwahl etwas verrückt. Gerne helfe ich euch bei der Entscheidung, aber mein bester Rat ist: such dir zwei / drei Schulen aus, die bestimmte Merkmale haben, die dich interessieren und überlasse die Entscheidung dann der Partnerorganisation. Sie ermöglicht Dir eine maßgeschneiderte Konstellation aus Gastfamilie und Schule. Alle Schulen bieten eine gute Qualität und ob dein zukünftige/r bester Freund / beste Freundin das Instituto Patria oder vielleicht das Peninsular Regers besucht, das steht in den Sternen!

Auf der GLS Website findest du alle Informationen zu diesen Schulen und zum Mexiko Austausch generell.