Etwas spät, aber er ist da: Mein Blog über den Ostersprachkurs in Berlin!
Was ich da so alles erlebt hab, erfahrt ihr hier!
Hallo ihr Lieben!
Ich stelle mich ersteinmal kurz vor: Mein Name ist Bianca, ich bin 15 Jahre alt und ich werde im Sommer 2009 nach Irland gehen. Ich habe am Ostersprachkurs 2009 teilgenommen, der vom 14. - 18. April stattfand, für uns Berliner also in der zweiten Ferienwoche.
Als ich am Dienstag ankam, war die Eingangshalle schon voller Leute. Alle trugen kleine Klebeschildchen mit ihrem Namen und ihrem Gastland. Ich bin also sofort zur Registrierung gegangen, denn ich wollte doch auch so ein tolles Schildchen! Dort begrüßte mich Fr. Mahler, die für GB/Irland zuständig ist, und die sich auch sofort an mich erinnern konnte, als ich ihr meinen Namen nannte, weil meine Ma und sie schon ziemlich oft miteinander telefoniert hatten.

Mein Schild :)
Nach einer kurzen Begrüßung (auf der ich lustiger Weise Theresa getroffen hab, die früher mal in meiner Klasse war, dann nach Heidelberg gezogen ist, und jetzt mit GLS nach Frankreich geht) ging es auch schon in die 3stündigen Sprachkurse. Ich sollte eigentlich in den Kurs "Englisch 4" mit Dustin Welch, aber was hat Bianca gemacht? So schlau wie sie ist, ging sie zu "Englisch 5". Warum auch immer, fragt mich bitte nicht... :?
Ich kam also im Kurs an, mir fiel auf, dass der Lehrer anders heißt, dass wir in einem anderen Raum als angegeben saßen und dass der Lehrer immer ein Arbeitsblatt zu wenig hatte... Naja, aber irgendwelche Schlüsse daraus ziehen, auf diese Idee kam ich natürlich nicht.
Unser Lehrer hieß Robert Penney und kommt aus England. Sein Unterricht war ganz ok, aber leider viel zu sehr wie in der Schule. Wir lernten spannende Grammatiksachen und übten ein bisschen "Mündlichen Sprachgebrauch".
Am Ende des Kurses hakte Robert unsere Namen in einer Liste ab, und was fiel auf? Die Bianca war nicht dabei... was tut sie also, nachdem der Kurs dann schon vorbei war? Sie schaut auf ihren Zettel, und erst jetzt kommt ihr der Gedanke, dass sie irgendetwas falsch gemacht hat... sollte sie doch tatsächlich in den falschen Kurs gelatscht sein? Alles kein Problem: Am nächsten Tag sollte ich einfach in den richtigen Kurs gehen und damit hatte es sich.
Wir wurden noch von GLS zu einem Abendessen eingeladen, für die, die Lust drauf hatten, wurde danach ein Film gezeigt, aber Theresa und ich zeigten lieber Melanie, die nach Spanien geht, den Potsdamer Platz.

Melanie in der U-Bahn